Zitat:
Seshmosis schrieb am 10.10.2008 21:37Oops, ich werde in der Ausschreibung ja auch erwähnt. Bei humorvolle Fantasy:
Zitat:
Zumindest wenn es nach Boris B. B. B. Koch, A. R. R. R. Roberts oder Gerd Scherm geht, bei denen es vor witzigen Ideen und spitzen Pointen nur so wimmelt.
Wow!
[9]
@Melanie: Ja, genau das ist mein Dilemma, die Antike will kaum einer und für Banzini (die ja meine Amazone gekauft haben) ist der Roman 1. viel zu lang und hat 2. viel zu wenig Erotik.
Ich fürchte auch, dass griechische Antike, so sehr ich sie ja mag, da von vorneherein keine Chance hat. Genauso mit Druidengeschichten.
Guck ich ins aktuelle Fantasy-Programm der großen verlage, finde ich da lauter "Die und dann ein Volk"-Romane, wie Die Trolle, Die Kobolde, Die Orks, Die Zwerge, Die Elfen.
@Simonette: Bei mir ist das dann wie ein Rausch, beim Vampirroman hab ich täglich mindestens 30.000, meist aber über 40.000 Zeichen getippt. In der Rohfassung null überarbeitet, erst, als ich fertig war, habe ich das gelesen, was ich geschrieben habe. Also auch keine Tippfehler korrigiert, einfach runter schreiben.
Ich komme mit der Methode weit besser zurecht, als wenn ich während des Schreibens schon anfange zu überarbeiten.
@Dirk: Die Zentauren sind schon ganz lange ein Herzblutprojekt von mir. Angefangen hab ich die schon vor einigen Jahren, aber sie mussten immer wieder auf Eis, da ein anderer Roman dann plötzlich wichtiger wurde.
Und aktuell sieht es ja so aus, dass ich auf zwei Texte aus dem Lektorat warte, da jetzt was ganz neues anzufangen, ist auch nicht so günstig.