Hallo Marty,
Die Bücher sehen sehr gut aus, finde ich.
Das Pergament eher nicht, obwohl es farblich schön mit den Büchern harmoniert. Ich wusste gar nicht, was es ist, bis ich es in deinem Beitrag gelesen habe. Ich hielt es für eine 70er Jahre-Tapete oder so. Mit dieser "Pergament-Tapete" finde ich es jedenfalls wieder zu unruhig.
Ein einfarbiger Hintergrund wäre interessant - wie sieht denn schwarz aus, so wie Henry es vorschlug? Damit tritt sicher auch die weiße Informationsfläche wieder stärker in den Vordergrund.
Marty hat geschrieben:
Da werde ich mir wohl einen Zeichner/Grafiker einkaufen müssen? Hmmm. Irgendwie doch ein teures Hobby das Webmaster-Dasein.

Freiwillig bzw. ehrenamtlich wird mir da wohl niemand helfen wollen. *seufz*
Wer weiß... lässt sich denn ein geschichtenweberinterner Aufruf starten? Vielleicht tummelt sich hier ja der ein oder andere talentierte Zeichner oder Webdesigner und hat Lust, die Seite kostenfrei (*duck*

) mitzudesignen? Ich würde ja gerne, hätte schon Lust... aber ich hab so was noch nie gemacht. Weiß gar nicht, wie's geht. Die einzigen einschlägigen Erfahrungen hab ich mit einem Webhosting-Baukastensystem gemacht (heißt das überhaupt so?) und das ist ja ein bisschen mager
Ach ja, noch eine Frage, also wirklich nur ne Frage

: lässt sich auf die Schnelle noch was an den scharfen Rechteck-Ecken etwas verändern? Z.B. in dem man sie durch die Form einer Papier-/Pergamentrolle ersetzt oder die Ecken abschrägt, so dass die Informationsfläche achteckig wird (ähnlich der Oberseite der Reiterchen)?
LG,
Vanessa