Schlusswort von der Duden-Redaktion:
Meine Anfrage:
Zitat:
Hallo,
in dem Online-Eintrag "Dämon" ist "der Dämon; Genitiv: des Dämons, Dämonen" m. E. falsch, da "des Dämonen" keiner Regel
folgt. Auch der Duden-Korrektor unterstreicht es als fehlerhaft.
Dieser Eintrag hat zu einer lebhaften Diskussion in einem
Schriftstellerforum geführt:
viewtopic.php?f=8&t=11010 Haben Sie in Ihrem Eintrag "Plural: der" vor "Dämonen" vergessen, da es auch bei "Autor" so gelöst ist?
Siehe auch:
http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/ ... ht?v_id=28 Ich würde mich über eine Antwort freuen. Dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen
Tatjana Stöckler
Antwort:
Zitat:
Sehr geehrte Frau Stöckler,
Hier sollte die Darstellung in der Tat so wie bei „Autor“ aussehen. Die Deklinationstabelle zeigt, dass „Dämonen“ nur die Pluralform ist, nicht der Genitiv Singular.
Dies wird entsprechend angepasst.
Mit freundlichen Grüßen