aus dem aktuellen Thempest:
Teilnahmeberechtigt sind junge Schreibende aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zwischen 14 und 30 Jahren. Eingereicht werden können pro Autorin bzw. Autor bis zu drei Prosatexte in deutscher Sprache von höchstens jeweils 5 Normseiten Länge (30 Zeilen à 60 Zeichen, bitte korrekt beachten) in achtfacher (!) Ausfertigung zu einem frei zu wählenden Thema. Dabei sind Prosatexte aus dem Alltag genauso erwünscht wie fiktive Geschichten. Bitte, keine Lyrik! Keine Theaterstücke!
Jeder Beitrag ist anonym einzureichen, also mit einem Kennwort auf den Textseiten und mit persönlichen Angaben (Kennwort, Titel der Geschichte, Name, Geburtsdatum, vollständige Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kurzbiographie, Kurzbibliographie und eine Information darüber, wie Sie auf den Wettbewerb aufmerksam geworden sind) in einem verschlossenen Briefumschlag, der ebenfalls dieses Kennwort trägt.
Als Besonderheit seit dem 10. Jubiläumsjahr 2011: der zusätzliche "Holzhäuser Heckethaler ab 50". Unter denselben Teilnahmebedingungen wie beim Nachwuchs-Preis (s. o.) gibt es zusätzlich den "Holzhäuser Heckethaler ab 50" für alle deutschsprachigen Autoren und Autorinnen vom fünfzigsten Lebensjahr an. Einziger Unterschied: Hier darf nur eine einzige Kurzgeschichte eingereicht werden. Einfach die beste, die man je geschrieben hat!
Der von der Stadtsparkasse Grebenstein gestiftete Literatur-Nachwuchs- Preis beträgt 1.000 Euro, aufzuteilen wie folgt: 1. Preis: 500 Euro 2. Preis: 300 Euro 3. Preis: 200 Euro
Die Jury behält sich vor, die Aufteilung auch anders vorzunehmen. - Gleiches gilt für den Preis "Holzhäuser Heckethaler ab 50".
Die feierliche Verleihung der Jury-Preise und Urkunden liegt in der Hand der Stadt Immenhausen und wird am Samstag, dem 27. Oktober 2012, 15 Uhr, im Bürgerhaus von Immenhausen-Holzhausen stattfinden. Die Preisträger und Preisträgerinnen beider Wettbewerbe werden ihre Texte lesen.
Die besten eingereichten Texte werden in einer Anthologie-Publikation "Holzhäuser Heckethaler - Die besten Geschichten" veröffentlicht, deren erster Band 2004 erschienen ist (Prolibris Verlag / Kassel, ISBN 3-935263-21-X); ein zweiter Band erschien 2007 (dito, ISBN 978-3- 935263-52-8).
Einsendungen an: Glasmuseum, Frau Monika Rudolph, Kennwort "Holzhäuser Heckethaler bis 30" oder "Holzhäuser Heckethaler ab 50", Am Bahnhof 3, 34376 Immenhausen
|