Hallo.
Zitat:
Melanie schrieb am 11.10.2008 16:11
Ich glaube ja, die großen Verlage schreiben immer dann ihre Wettbewerbe aus, wenn sie nicht mehr genug gute Manuskripte für ihre Mainstream-Ideen haben.
Tut mir leid, aber das ist ziemlicher Unfug. Erstens schreiben "die großen Verlage" nicht dauernd irgendwelche Wettbewerbe aus, und zweitens wird Heyne weiterhin - wie jeder Fantasyverlag - mit Manuskripten jedweder Art überschüttet. Über einen Mangel an Einsendungen kann sich wirklich niemand beklagen ... [4]
Ich habe mal im Verlag nachgefragt. Wichtig ist vor allem, dass niemand bis zur Deadline einen kompletten Roman schreiben muss. 100 Seiten genügen, um mitzumachen. Der/die Gewinner/in wird bis zur Veröffentlichung genug Zeit haben, das Werk zu vollenden. Es wird auch nicht explizit nach Mainstream gesucht, sondern nach Texten, die die Jurymitglieder überzeugen. Die Ausschreibung ist extrem weit gefasst; man kann SF, Fantasy oder Mystery einreichen, Einzelwerk oder Serienauftakt und so weiter. Deutschlandbezug ist nicht notwendig.
Es wird nach der Buchmesse irgendwann eine FAQ geben (sobald es genug frequently asked questions gibt).
Mein Tipp: wirklich gute 100 Seiten samt einem überzeugendem Exposé einsenden. Die Konkurrenz wird riesig sein. Ich glaube nicht, dass irgendjemand den Geschmack der Juroren kennt, deswegen sind derartige Strategieüberlegungen recht sinnlos. Also einen Text nehmen, von dem man wirklich überzeugt ist.
Lieben Gruß,
Christoph