»Wer die Wahrheit spricht , muss immer ein gesatteltes Pferd bereithalten.« (Armin T. Wegner)
Anlässlich des 30. Todestages des Schriftstellers und »Gerechten der Völker« Armin T. Wegner schreiben die Armin-T.-Wegner-Gesellschaft e.V. und amnesty international Schwelm/Wuppertal in Kooperation mit der Westfälischen Rundschau für das Jahr 2008 einen Literaturwettbewerb zum Thema »Menschenrechte« aus.
Mit dem Wettbewerb erinnern die Initiatoren an den couragierten Schriftsteller, der sich sein ganzes Leben lang für die Verteidigung der Menschenrechte eingesetzt hat. Zu Wegners beispielhaften Taten gehört sein Protestbrief an Hitler - nach der Machtübernahme der Nazis 1933 -, in dem er forderte, die Diskriminierung und Gewalt gegen Juden zu beenden. In diesem Brief heißt es, er schreibe als ein Deutscher, »dem die Gabe der Rede nicht geschenkt wurde, um sich durch Schweigen zum Mitschuldigen zu machen, wenn sein Herz sich vor Entrüstung zusammenzieht.« In der Tradition dieses Autors und seines Einsatzes für die Menschenrechte sind Autoren dazu aufgerufen, ihrer »Gabe der Rede« mit einem literarischen Beitrag Ausdruck zu geben. Gegenstand des Textes soll die Beschäftigung mit (den) »Menschenrechten« sein. Weitere inhaltliche Vorgaben bestehen nicht.
Teilnahmebedingungen:
Der Beitrag kann in jeglicher Form, von der Kurzgeschichte bis zum Rap-Text, abgefasst werden. Der Umfang darf 15.000 Zeichen (5 DinA4 Seiten, pro Zeilen á 60 Anschläge) nicht überschreiten. Die Schriftart ist nach Möglichkeit Arial. Der Beitrag ist einseitig ausgedruckt in fünffacher Ausfertigung auf DIN-A4-Papier abzuliefern. Darüber hinaus ist der Text zusätzlich in digitalisierter Form (jeweils WinWord oder WinWord kompatibel, d.h. als *.doc, *.rtf oder *.txt abgespeichert) entweder per E-Mail an
literaturwettbewerb@amnesty-schwelm.deDiese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst oder auf PC-Diskette 3,5" einzureichen. Im letzteren Falle sind (wegen möglicher Diskettenschäden) zwei PC-Disketten einzureichen.
Der Beitrag selbst ist mit einem individuellen Kennwort zu versehen. Er darf keinen Namen und keine Adresse tragen.
Dem Beitrag ist ferner in einem Kuvert, das auf der Vorderseite das individuelle Kennwort trägt, ein Anschreiben mit folgenden Informationen beizufügen:
* Namen und Anschrift des Verfassers, E-Mail-Adresse
* Titel des Beitrags
* Geburtsdatum des Autors
* Eine Kurzvita oder persönliche Darstellung des Autors im Umfang von ca. 10–15 Zeilen, die bei einer eventuellen Veröffentlichung des Beitrags verwendet werden kann.
Ferner ist in dem Kuvert das über die Website der Veranstalter (
www.amnesty-schwelm.de,
www.armin-t-wegner.de) downloadbare Anmeldeformular beizufügen.
Auch die E-Mail bzw. die Disketten werden mit dem individuellen Kennwort versehen.
Die besten Texte sollen in einem Leseheft veröffentlicht werden. Alle Teilnehmer werden innerhalb weniger Monate nach dem Einsendeschluss über den Verlauf des Wettbewerbes benachrichtigt.
Eine unabhängige Redaktion wird unter den eingesandten Beiträgen auswählen und die geeigneten Beiträge nominieren. Aus der Reihe dieser Nominierten wird eine Jury von unabhängigen Autoren, Buchexperten und Redakteuren den Preisträger küren. Zu den Juroren zählen unter anderem der Schriftsteller Hermann Schulz, die Journalistin Anne Linsel, Leiterin des Literaturhauses Wuppertal, Bernd Berke (Kulturchefredakteur der Westfälischen Rundschau) sowie der Verleger Christoph Haacker vom Wuppertaler Arco Verlag. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs trägt der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff.
Die offizielle Preisvergabe findet am 10. Dezember 2008 (Tag der Menschenrechte, 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) statt. Die in dem Leseheft aufgenommenen Beiträge werden bei einer öffentlichen Lesung, die im Rahmen der Preisverleihung stattfinden wird, in Wuppertal der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Preisträger verpflichten sich, bei dieser Preisverleihung anwesend zu sein.
Beiträge, die die Formvorschriften nicht erfüllen, können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Beitrag und die Unterlagen werden nicht zurückgesandt.
Preise:
1. Preis: 1000 Euro
2. Preis: 750 Euro
3. Preis: 500 Euro
Weitere wertvolle Preise.
Die Beiträge müssen bis zum 30. Juni 2008 (Einsendeschluss) eingesandt werden an:
Armin T. Wegner Gesellschaft e.V.
Stichwort: Literaturwettbewerb
Else-Lasker-Schüler-Straße 45
42107 Wuppertal
Per Mail (als Word-Datei) an: literaturwettbewerb[at]amnesty-schwelm.de
Viel Erfolg!
Simonette