Das Konzept und auch der komplexe Aufbau wurden hier im Forum erarbeitet und abgestimmt. Teil des Projektteams waren Moritz Botts (Moritz), Felix Woitkowski (Felix), Evangelista Sie (Iyansa) und meine Wenigkeit, Stefan Cernohuby (Prometheus).
Nach einer mehrmonatigen Evaluierungs und Review-Phase traten wir an die Autoren heran.
Die Aufgabenstellung lautete, Steampunk-Erzählungen in den vier größten deutschsprachigen Städten des Jahres 1899 zu verfassen. Darüber hinaus wurde ein konsistentes Universum entworfen, in dem die Geschichten in jeder Stadt miteinander verknüpft sind - und auch über die Städte hinweg.
Noch während der Realisierung begaben wir uns auf Verlagssuche und stellten uns mit vorbereitetem und gelayoutetem Info-Material vor. Es gab mehrere Interessenten, aber schlussendlich wurde jener Verlag unser Partner, der sich am meisten für das "Steampunk"-Projekt interessierte, nämlich der Arcanum Fantasy Verlag.
Auf der BuCon 2010 werden die Geschichtenweber Seite an Seite mit dem Verlag auftreten und dabei auch die neue Anthologie vorstellen. Das Werk erscheint als zweiter Band der Reihe "Spiegelwelten" des Verlags.
Von Feuer und DampfWas wäre wenn …
… die Welt im Jahre 1899 völlig anders wäre, als wir sie kennen?
… ein dampfbetriebener Golem Berlin unsicher macht?
… in Hamburg Schiffe und Zeppeline um die Vorherrschaft kämpfen?
… das Münchner Oktoberfest bahnbrechende Erfindungen präsentiert?
… eine gewaltige Maschine unter Wien auf ihren Einsatz wartet?"
Sechzehn Autorinnen und Autoren haben gemeinsam eine alternative Realität erschaffen. Sie erzählen kleine und große, jedoch stets miteinander verknüpfte Geschichten in den Städten Berlin, Wien, Hamburg und München. Die Anthologiereihe »Spiegelwelten« präsentiert mit »Von Feuer und Dampf« das erste deutschsprachige Werk, das sich voll und ganz dem Thema Steampunk widmet."
[ img ]Die Autoren / Geschichten: Torsten Sträter Prolog
BERLIN Charlotte Engmann - Saubere Arbeit
Oliver Hohlstein - Mit Begleitung
Gerd Scherm - Der Rosenbaum-Golem
Felix Woitkowski - Der Puppenspieler
WIEN Andreas Gruber - Die Weltmaschine
Claudia Hornung - Die Sache mit Valentin
Nina Horvath - Die neue Eiszeit
Stefan Cernohuby - Das Dampftaxi
HAMBURG Sylke Brandt - Exotische Intrigen
Philipp Bobrowski - Kesselchen
Chris Schlicht - Die Luft der Freiheit
MÜNCHEN Michael Wozonig - Minimale Chancen
Damian Wolfe - Raketen und Revoluzzer
Marco Ansing - Der Automaten-Imbiss
Simone Edelberg - Das Trambahnritzenreinigungsweiberl
Torsten Sträter - Epilog
Broschiert: 221 Seiten
Verlag: Arcanum Fantasy Verlag; Auflage: 1., Erstausgabe (30. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3939139133