Die traditionsreiche Convention in Mittelhessen für alle Freunde von Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Literatur. Eine öffentliche Veranstaltung, organisiert von Fans, die sich im Marburger Verein für Phantastik e.V. zusammengetan haben.
Der Marburg-Con 2018 findet statt vom:
27. bis 29. April 2018
Am Freitag, den 27. April, findet ab 19:00 Uhr das traditionelle Vortreffen statt. Ort: wird noch bekanntgegeben.
Samstag, der 28. April, ist der Hauptveranstaltungstag mit Bücher- und Comicbörse und Lesungen und Verleihung des Vincent Preis und des Marburg-Award. Einlass ab 10:00 Uhr. Ort: Bürgerhaus Niederweimar bei Marburg/Lahn (Hessen). Eintritt: bis 12 Uhr nur 3,00 Euro. Ab 12 Uhr nur 6,00 Euro.
Zum Abschluss des Phantastischen Wochenendes gibt es am Sonntag, den 29. April, ab 10:00 Uhr einen literarischen Brunch. Ort: Bürgerhaus Niederweimar bei Marburg/Lahn (Hessen). Kostenbeitrag auf Spendenbasis (aber wir bitten, möglichst 5,00 Euro nicht zu unterschreiten).
Anfahrt:
Samstag und Sonntag, 28. und 29.04.2018
Bürgerhaus Weimar (Lahn) - Niederweimar, Herborner Straße 36, 35096 Marburg
Anfahrt mit PKW:
Am einfachsten ist die Anfahrt über die B3. Es gibt sowohl von Norden als auch von Süden kommend eine direkte Ausfahrt "Niederweimar". Ihr fahrt dann nach dem einen oder anderen Kreiselchen über eine Brücke und an der Bäckerei Holzapfel vorbei in den Ort ein. Sobald ihr an einer Kreuzung ankommt, die Euch zwingt, entweder rechts oder links zu fahren, fahrt rechts. Das Bürgerhaus findet ihr kurze Zeit später auf der linken Seite.
Leider ist das Bürgerhaus nicht als solches gekennzeichnet. Ihr habt es gefunden, wenn Ihr die AGIP-Tankstelle in der Mitte des Ortes gefunden habt. Gleich daneben, nur durch eine kleineStraße getrennt, ist ein weißes Gebäude mit Brunnen davor. Das ist es!
Es gibt Parkplätze am Bürgerhaus.
Anfahrt mit ÖPNV:
Das Bürgerhaus hat eine eigene Bushaltestelle. Hier hält die Buslinie 383 des RMV. Sie verkehrt stündlich. Weitere Infos gibts unterwww.rmv.de. Die Rückfahrt ist ebenso stündlich möglich.
Niederweimar hat einen Bahnhof, der in der Regel mindestens einmal stündlich von einem Regionalexpress (RE30 - Mittelhessenexpress) oder Regionalbahn (RB30) angefahren wird. Weitere Infos unter rmv.de. Vom Bahnhof aus in Richtung Ortsmitte halten, d.h. dem Huteweg folgen (z.B. an der Bäckerei Holzapfel vorbei), an der Kreuzung rechts halten. Ca. 50 m später ist das Bürgerhaus auf der linken Seite zu finden. Fußweg insgesamt ca. 5 bis 10 Minuten.
Wir freuen uns, dass auf dem Marburg-Con 2018 die folgenden Autoren, Gruppen, Händler und Verlage mit einem Stand vertreten sind: BLITZ-Verlag, Anja Buchmann, Lars Czekalla, Tom Daut, Edition Roter Drache, Emmerich Books & Media/Bernar LeSton, Geisterspiegel.de/Romantruhe, Goblin-Press/Jörg Kleudgen, Petra Hartmann, VerlagTorsten Low, Ales Pickar, Gerd-Michael Rose, Verlag Saphir im Stahl, Spiegelberg-Projekt, Mark Staats (Staats’ Kunst), Verlag der Schatten, VSS-Verlag, Whitetrain-Verlag, Zwielicht/Michael Schmidt. Für die Comicfreunde stehen Hans-Erich Dingel und Hans-Peter Engelhardt bereit.
Ein erster Überblick über das Programm am 28.04.2018 (Details folgen):
"Programmbühne" ( = Konferenzraum) 11.00 Uhr: Tobias Reckermann/WhiteTrain Verlag, Lesungen/Vortrag 12.00 Uhr: Geisterspiegel/Wolfgang Brandt, Lesungen 13.00 Uhr: Lars Czkalla, Vortrag/ Lesung 14.00 Uhr: Tia und Alfred Berger/Spiegelberg Projekt, Lesung 15.00 Uhr: Markus K. Korb, Lesung 16.00 Uhr: Tom Daut, Lesung 17.00 Uhr: Verlag Torsten Low, Lesungen 18.00 Uhr: Goblin PressL, Lesung/Vortrag 19.00 Uhr: Shadodex - Verlag der Schatten, Lesungen (II)
"Kegelbahn" ( = Raum der Bürgerhausgaststätte) 13.00 Uhr: Anja Buchmann, Lesung 14.00 Uhr: Bernar LeSton, Lesung 15.00 Uhr: Axel Kruse, Lesung 16.00 Uhr: Petra Hartmann, Lesung 17.00 Uhr: Shadodex - Verlag der Schatten, Lesungen (I) 18.00 Uhr: Dominik Schmeller, Lesung
"Hauptsaal" ( = Börsenbereich) 10.00 bis 20.00 Uhr: Phantastik-Börse 20.00 Uhr: Verleihung des Vincent Preis, anschl. Verleihung des Marburg-Award
_________________ Der ErnstFall Michael Schmidt www.defms.de
|